Dienstag, 22. Dezember 2009

Dezember 2009

Die letzten Monate waren sehr turbulent mit wenig Zeit zum Nähen und Quilten. Aber wenigstens das Top des "Twas the night before Christmas" ist fertig geworden.

During the past few month there was a lot to do and less time for sewing and quilting. But the top of the "Twas the night before Christmas" is finished.

Bei dem Antik Quilt hatte ich die Dreiecke für die zweite Runde etwas zu klein zugeschnitten und zudem im schrägen Fadenverlauf. Die genähten Streifen sahen schrecklich aus, also habe ich die hellen Dreiecke alle wieder rausgetrennt und neue zugeschnitten. Aber dadurch ist mir erstmal die Lust an diesem Quilt vergangen und er lagert etwas ab.
Die verschnittenen Dreiecke habe ich mit gleichgroßen Repros zu Dreiecksquadraten genäht und immer als Anfang und Ende beim Zusammensetzen des Redwork-Quilts durchgeschoben. Das gibt kleine Bonus-Quadrate. :-)
For the Antique Quilt I have cut the background triangles a bit too small, so I had to unstitch all of them and cut larger ones. With some repros the muslin triangles become some bonus-squares as leaders&enders, while sewing the redwork quilt together.


Ich wünsche allen ein friedliches Weihnachtsfest
und einen guten Start ins Neue Jahr!



I wish you a Merry Christmas
and a happy New Year!

Donnerstag, 10. September 2009

Antikquilt - nächste Runden

Da die einzelnen Blöcke der nächsten Runden alle das gleiche Ausgangsmaß haben, war ich in letzter Zeit ganz fleißig am Zuschneiden meiner benötigten 324 Rechtecke. Jetzt ist der Haufen mit den Scraps tatsächlich merklich kleiner geworden - aber es sind immer noch reichlich Stöffchen vorhanden. Zur Zeit schneide ich gerade den Hintergrundstoff, einen feinen Muslin.
In der ersten Runde nach den Sternen darf ich mich gleich wieder auf Y-Nähte freuen;-)). Danach kommen die Flying Geese und darauf folgen die Rautenblöcke.
All blocks of the next rounds have the same measurement, so I was busy cutting 324 rectangles. It really makes a dent in my stash, but I think, there are a lot of scraps left. Now I'm cutting the background fabric, a light muslin.
In the first round behind the stars I have to sew these inset seams - but I'm good in practice after sewing all the stars before. The next round are flying geese, then will follow the diamondblocks.

Mittwoch, 26. August 2009

Twas the night ... Stoffe sind da!

Jetzt sind auch die Stoffe für meinen "Twas the night before Christmas" BOM eingetroffen. Ich finde, die Serie "Gallery in Red" von Marcus Brothers passt farblich ganz gut dazu, bestellt habe ich sie in meinem Lieblings-Onlineshop Z&S-Fabrics.
Meanwhile the fabrics for the "Twas the night ..." BOM arrived. I think, the collection "Gallery in Red" by Marcus Brothers fits well in terms of colour, I've ordered in my favorite onlineshop Z&S-Fabrics.

Mittwoch, 19. August 2009

Twas the night ... die nächsten Teile

Es macht richtig Spaß diese niedlichen Bilder zu sticken, hier sind die nächsten fertigen Teile.
It's a great fun to stitch this nice pictures, here are the next finished parts.

Sonntag, 16. August 2009

Twas the night ...

Die nächsten zwei Bilder sind fertig. Ich suche mir die Motive nach Lust und Laune aus, gerade habe ich angefangen, den Nicolaus zu sticken.
The next two blocks are finished. I don't stitch in the chronological order, so now I'm stitching the nicholas.

Donnerstag, 13. August 2009

Twas the night before Christmas

Weihnachten im August?! Jaaaa, denn wenn etwas bis dahin fertig werden soll, dann muss ich so früh anfangen. :-))) Vor ein paar Wochen habe ich diesen tollen BOM "Twas the night before Christmas" von Helen Stubbings gesehen und war spontan davon begeistert.
Hier sind die ersten fertigen, gestickten Blöcke:
Christmas in August?! Yes, because if something is to become finished up to then, I must begin so early. :-))) A few weeks ago I saw this really beautiful BOM "Twas the night before Christmas" from Helen Stubbings and I was pleased immediately well. Here you can see the first stitched parts.

Freitag, 31. Juli 2009

Die erste Runde

Heute hatte ich mal so richtig Zeit zum Nähen. Darum habe ich die erste Runde aus 28 Sternen auch noch umzu genäht. Nein, ich habe keine Nachtschicht eingelegt, die Sterne waren schon fertig, bevor ich die Ecken an das Mittelquadrat genäht habe. Die Blöcke für die Runde mussten nur noch zusammengesetzt werden.

Nachdem ich 32 dieser Rautensterne mit der Maschine genäht habe fürchte ich keine Y-Nähte mehr. :-))

Today was a sewing-day for me, after the centerblock I made the first round out of 28 stars. No, I didn't do a night shift, the stars were ready done before I sewed the corners to the centersquare. I only had to piece the blocks for the borders.
After piecing 32 diamondstars with my sewingmachine I'm no longer afraid of y-seams. :-))

Die Mitte ist fertig

Das Mittelteil der Replica des antiken Quilts ist nun fertig mit den Ecken und den applizierten Sternen. Als nächstes folgt ein schmaler Zwischenstreifen, dann kommt die erste Runde, die aus 28 dieser schönen Rautensterne besteht.
The center of the antique quilt-replica is ready done with the corners and the appliqued stars. Next step will be a small sashing around the middle and then the first round made of 28 pieced diamond-stars.

Montag, 20. Juli 2009

Auf zur nächsten Runde

Für die Dreiecke um den Mittelblock brauche ich ein paar von diesen Sternen, weitere werden für die erste Runde umzu benötigt. Insgesamt muss ich 32 Stück nähen - puuuuh! Das hier sind die ersten zehn:
For the triangles around the centerblock I need some of this stars, more are used for the first round. Altogether there will be 32 stars - puuuuh! Here is a picture of my first ten.

Dienstag, 14. Juli 2009

Antik Quilt Club

Im Juni fand ich auf Guute's Blog einen schönen antiken Quilt, den sie mit Interessierten zusammen nähen möchte. Als Liebhaberin von Reprostoffen und antiken Quilts konnte ich nicht nein sagen. :-)) Die Anmeldung zu dieser Gruppe ist allerdings schon beendet.
Hier ist mein erstes Teil, das Mittelstück, es ist aus 1 1/4" Quadraten (Fertigmaß) genäht.

In June I found a beautiful antique quilt at Guute's blog, which wants to sew with others. As a great lover of repro-fabrics and antique quilts I couldn't say no. :-)) By this time the subscription to the group is closed. This is the first part, the center, my squares are 1 1/4" ready done.

Dienstag, 7. Juli 2009

Zwei kleine Quilts fertig

Vor einiger Zeit habe ich mit dem Quilten dieses Maxi-Miniquilt begonnen, nun ist er fertig. Okay, mini sind wohl nur die kleinen Quadrate mit ihrem Fertigmaß von 1/2". Der Quilt selber misst 20 3/4" x 24 1/2". Gesehen habe ich ihn auf Lucy's Blog und fand die Idee klasse, auf diese Weise selbst 1" Scraps zu verarbeiten. Die kleinen Fourpatches habe ich nach der Leaders & Enders Methode von Bonnie Hunter genäht.
Some time ago I started quilting this maxi-miniquilt. Okay, just the little squares are mini with 1/2", the quilt measures 20 3/4" x 24 1/2". I saw this quilt at Lucy's blog and I thought, that it is a good idea to work up 1" scraps. I sewed the small fourpatches in the Leaders & Enders Methode of Bonnie Hunter.

Auch der "Scrappy Houses" Miniquilt ist fertig, er misst 14 3/4" x 19 1/2".
This "Scrappy Houses" miniquilt is ready, too. It measures 14 3/4" x 19 1/2".

Ich glaube, das waren jetzt so ziemlich die letzten Reste von meinem "Flying Fancy", es wird Zeit, neue Scraps zu produzieren. Doch davon die Tage mehr.

I think, the leftovers from my "Flying Fancy" are nearly used up, time to produce some new. But more of this in the next days.

Sonntag, 7. Juni 2009

Crazy Block

In unserer Quiltgruppe haben wir beschlossen, für eine liebe Quiltfreundin zum Geburtstag Crazyblöcke zu nähen und zu besticken, das Thema lautet "Unter Wasser". Das ist mein erster Versuch in der Crazy-Technik und ich muss sagen, es hat mir viel Spaß gemacht!
Da ich weiss, dass ich gut gelungene Blöcke gerne selber behalte, habe ich gleich zwei gemacht, dann kann einer davon bei uns zuhause bleiben.

A member of our quiltgroup is going to celebrate her birthday soon and we decided to make some crazy quilting blocks for her. She loves blue and green fabrics, so the theme is "Under Water World".
This is my first crazy-block, and I have to say, it was a great fun to make it. Because I know that I surely want to keep this nice crazy to myself, I made two nearly same blocks, so one can stay at our home.

Mittwoch, 6. Mai 2009

Etwas Neues

Ich liebe Häuserquilts und nun habe ich auch eines kleines Quilttop genäht. Die Probeblöcke habe ich mit EQ5 entworfen und gezeichnet um verschiedene Blockaufteilungen der Häuser auszuprobieren und um mich dann für eines zu entscheiden

Leider habe ich mich beim Zuschneiden auf die Maßangaben von EQ5 verlassen und ausnahmsweise mal nicht von Hand nachgerechnet. Und prompt passt es nicht, der Block ist oben breiter als unten. Im Nachhinein habe ich den Fehler gefunden, und beim nächsten Mal kontrolliere ich die Maßangaben ganz bestimmt!



Hier ein Foto des fertigen Häusertops, es ist ca.
20 1/2" x 15" groß. Das, was etwas schief ist, wird beim Quilten ausgeglichen, das muss dann so sein.


I love small quilts with little houses and now I have sewn a quilttop for me. I drafted some different blocks with EQ5 and after the decision for one house, I adopted the measurement of EQ5. Normally I always check the measurement, but this time I didn't and so the ready blocks are on top a bit larger then at the bottom. Next time I'll check everything twice! But I'm sure, with a good quilting the finished Quilt will look fine. :-))


Auch mit dem Zähnchenquilt geht es langsam voran, die ersten Blöcke sind gequiltet.
The first blocks of the Sawtoothquilt are quilted, a slow progress, but it goes on.

Dienstag, 21. April 2009

Sawtooth Nine Patch Top ist fertig

Vielen Dank für die netten Kommentar und Meinungen zu den Zwischenschritten und den Sashings. Die Entscheidung ist gefallen und das Top nun fertig. Zum Fotografieren habe ich es auf die Wäscheleine gehängt. Da es ziemlich windig war, musste ich immer warten, bis das Top wieder einigermaßen gerade hing. Hier nun die Fotos.

Thank you very much for the comments and your opinions for the progress and the choice of the sashings. I came to a decision and now the top ist ready done. To take photos I hang it at the clothesline, but because it was a bit windy, it wasn't easy to get a good picture. But here they are.

Mittwoch, 15. April 2009

Layout mit Frage zu den Zwischenstreifen

Nun sind alle Blöcke genäht und es fehlen nur noch die Zwischenstreifen. Da stehe ich vor der Qual der Wahl, welchen der beiden roten Stoffe soll ich nehmen: den mit den feinen schwarzen Ranken, der eher etwas dunkler und ruhiger wirkt, oder den mit den schwarzen Punkten, der insgesamt etwas lebhafter ist.
Ich würde mich freuen, wenn ich ein paar Meinungen dazu lesen darf.

der mit den schwarzen Ranken:der mit den schwarzen Punkten:
All blocks are sewn and I have to pick the fabric for the sashings. Now I'm spoilt for choice, which one I should choose: the red one with the black twines is a bit more evenly, the other with the black dots is a bit more lively. I would be glad to read some of your opinions as a comment. Thank you!

Dienstag, 14. April 2009

Endlich Frühling

Wir hatten wunderbares Osterwetter, der Frühling ist endlich da!
Hier ein paar Impressionen:


Some photos of spring arriving!

Dienstag, 7. April 2009

Es geht weiter - Update

Die Sägezähnchenstreifen sind genäht und der erste Block ist fertig - juchuu!

Hier ein Detail, speziell für Janet:

All sawtoothstripes are sewn and the first block is ready done - juchuu!
And a detail especially for Janet. ;-))

Montag, 6. April 2009

Es geht weiter

Am Wochenende habe ich fleißig genäht und mein "Neuer" macht gute Fortschritte.
Hier sind 720 Quadrate aus jeweils zwei Dreiecken für die Sägezähnchenstreifen zu sehen, darunter ein Teil des bisherigen Layouts und das Buch, aus dem die Anleitung ist.



I've been busy last weekend, so my new quilttop is making progress. The pictures show 720 HST-units for the sawtooth stripes, a part of the layout and the book with the instruction.

Freitag, 3. April 2009

Ein neues Projekt

Mein "Flying Fancy" ist nun fertig und ich überlege, welcher Quilt von meiner ToDo-Liste das nächste Jahresprojekt werden soll. Für einen großen Quilt brauche ich etwa ein Jahr, das Nähen an sich ist nach ausgiebiger Vorplanung relativ schnell gemacht, aber das Quilten von Hand dauert so seine Zeit.

So sieht der Anfang meines neuen Replica-Quilts aus, ein Teil der Stoffauswahl, erste Zuschnitte, sowie ein paar Farbtupfer zur Auflockerung und als Blickfang in der hell-dunklen Stoffkombination.



Since my "Flying Fancy" is ready done, I have to think about a new project from my to-do-list. Now I've decided to make an other quilt replica. For a large quilt I need approximate a year, sewing is done pretty quick, but the handquilting will take a long time. I show you some pictures from the beginning of a new quilt: the main part of the fabric, first cut squares, colourful blocks for accents.

Montag, 23. März 2009

Quiltertreffen im Nordwesten

Am vergangenen Samstag haben wir uns in Emstek mit Quilterinnen aus dem Nordwesten Deutschlands getroffen. Da wir über ein Internetforum in Kontakt stehen war es schön, den Nicknamen etwas Leben einzuhauchen und viele liebe nette Menschen persönlich kennenzulernen.
Es gab genug Zeit ausgiebig miteinander zu schnacken und zu gucken, was jede gerade so am werkeln ist. Im September wollen wir uns wiedersehen, ich freue mich schon darauf!

Jede hatte etwas leckeres zu Essen mitgebracht und beim Show&Tell wurden tolle Werke gezeigt. Monika hat viele Fotos gemacht, auch die Aufnahme meines "Flying Fancy".



Last saturday we met with quilters from the Northwest of Germany. We communicate above an internet forum, this was our first meeting - but not our last. It was really exciting to become acquainted with some very nice quilter, which I only knew by their nicknames before.

Everybody brought something along for the buffet and a lot of quilts, bags and others for show&tell. Monika took fotos, this one of my "Flying Fancy", too.

Donnerstag, 12. März 2009

Ein Regentag

Heute wurde es den ganzen Tag nicht richtig hell, alles ist grau in grau und es regnet ohne Pause. Genau das richtige Wetter um meinen neuen Miniquilt fertig zu machen. Er ist 15 5/8" x 18 3/4" groß.




Bei der Gelegenheit habe ich auch meinen "Flying Fancy" fotografiert, leider ist das Bild nicht so dolle geworden, also warte ich weiterhin auf Sonne.



It's raining today, looking out of the window the world is grey. That's the correct weather for finishing my miniquilt, it's 15 5/8" x 18 3/4" large. The foto of my "Flying Fancy" is not so good, when the sun is shining I have to take a better one.

Samstag, 7. März 2009

Show & Tell in Hannover

Heute war das jährliche Show & Tell im Workshop in Hannover mit Bernadette Mayr. Die meisten Quilts aus ihrem neuen Buch "Garten-Patchwork" hingen dort, sie sind in natura viel schöner als auf den Fotos. Ich bin echt begeistert!
Bernadette ist eine wirklich sympatische, fröhliche Frau, sie hat ihre Bücher dort signiert und durch den Show&Tell geführt. Es gab beeindruckende Quilts zu sehen, leider hatte ich meine Digicam nicht dabei.
Natürlich gab es auch eine Ladengasse, ein leckeres Kuchenbuffet und heißen Kaffee. Es war eine gut besuchte, gelungene Veranstaltung, ich freue mich schon auf das nächste Jahr.
Diese Stöffchen wollten unbedingt mit, gekauft habe ich sie am Stand von Mag.Ja-Yun Waldmann aus Hannover/Kirchrode:



Today was the annual Show & Tell in Hannover with
Bernadette Mayr. Most of her quilts published in here new book "Garten-Patchwork" were shown. Bernadette is a really sympatic, warmhearted woman, she signed her books and led through the Show & Tell. What a pity I didn't took my digicam with my.
Naturally there also was a shop lane, delicate cakes and hot coffee. And, yes, I bought some FQ's. It was a well visited event and I look already forward to the next year.

Dienstag, 3. März 2009

Flying Fancy Quilt

Vor etwa einem Jahr bekam ich das Australian Patchwork&Quilting Magazin 16/3. Beim Durchblättern blieb ich gleich an einem Quilt hängen, dem „Flying Fancy“. Es war Liebe auf den ersten Blick, ich mag das Flying Geese Muster, antike Quilts und Civil War Reproduktionsstoffe.

Der erste Schritt war die richtige Stoffauswahl, dafür habe ich tief in meine DJ-Stöffchensammlung gegriffen.


Das Nähen der zwölf großen Blöcke hat riesigen Spaß gemacht, ebenso die Auswahl der Stoffe für die Flying Geese Zwischenstreifen. Hat ein Stoff mal nicht gereicht – egal – nimm einen ähnlichen dazu, oder einen ganz anderen.


Das Top selber war relativ schnell fertig.


Gequiltet habe ich alles von Hand.


Jetzt fehlt nur noch das Binding und gutes Wetter um ein schönes Foto von meinem „Flying Fancy“ zu machen. Das werde ich dann nachreichen.


Approximately one year ago I got the Australian Patchwork&Quilting Magazin 16/3. Looking first time through the pages, my eyes got caught on a quilt named „Flying Fancy “. It was love at first sight, I like the Flying Geese pattern, antique Quilts and Civil War Reproductionfabrics.
The first step was selecting the best fitting fabrics together, I took a deep gripe into my DJ-fabrics-collection.


I had a lot of fun sewing the twelve large blocks, also selecting the fabrics for the Flying Geese intermediate strips: if there wasn’t enough of one fabric – it doesn’t matter - take something similar to it, or something completely different.

The Top was relatively quick finished. Everything is quilted by hand, now there’s just the binding missing and fine sunny weather to take a good picture of my „Flying Fancy“. I show that later

Sonntag, 1. März 2009

Miniquilts

Aus den Resten eines großen Quilts habe ich kleine Quadrate (1", 1 1/4", 1 1/2") geschnitten, die ich nun nach und nach in Miniquilts verarbeite. Hier die ersten beiden, die ich Anfang diesen Jahres genäht habe.

Bei diesem Ninepatch hatte ich den äußeren Rand falsch berechnet und genäht, er war etwa einen Inch zu kurz. Also habe ich einen neuen mit den richtigen Maßen genäht. Der Quilt ist ca. 14 1/2" x 14 1/2" groß.

Damit der zu klein geratene Rand nicht lange in der Restekiste liegen muss, habe ich diesen Fourpatch dazu passend genäht. Er ist ca. 12 1/2" x 15" groß.
I've cut the leftovers from a large quilt into small squares (1", 1 1/4", 1 1/2"). Now I sew them together for nice little miniquilts. This two quilts I've sewed in January this year. The ninepatch is ca. 14 1/2" x 14 1/2" large, the fourpatch is ca. 12 1/2" x 15".

Der Anfang ist gemacht

Seit heute habe auch ich einen Blog. Ab und zu werde ich hier ein paar meiner aktuellen Arbeiten und älteren Quilts vorstellen.

Since today I also have a blog. From time to time I'll present here a few of my current and older quilts and works in progress.